Wir verwenden Cookies, um unsere Website fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe statistisch auszuwerten. Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden. Näheres dazu und wie Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder unterbinden können, erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Doch beginnen wir mit der Oberfläche. Auf Seite 13, im Bund «Schweiz» hält die NZZ vom 23. 7. 2008 in der Schlagzeile fest:

«Pensionskassen unterschätzen die Lebensdauer systematisch. Für eine solide Finanzierung der Renten wären 5 Prozent mehr Vorsorgekapital nötig». Soll man zynisch sagen: Pech gehabt und auf eine Seuche hoffen?

Im Kern geht es darum, dass bei der Grundlegung der Rentenberechnung einfach ein statisches Modell verwendet wurde und dabei unbeachtet blieb, dass mit der besseren Ernhärung, dem gestiegenen Lebensstandard überhaupt und den verbesserten medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen auch die Lebenserwartung sich dynamisiert hat, mit der Folge, dass die alten Menschen immer älter werden. Das bedeutet kapitalistisch gewendet, dass das Kapital, das angehäuft werden muss, um die Rente zu finanzieren länger hinhalten muss. 

Hier hat man sich eben verrechnet. 

Die Schätzungen gehen zur Zeit dahin, dass sich die Lebenserwartung der über 65-jährigen Menschen alle 10 Jahre um 1,5 Jahre erhöhen. Der Artikel zeigt zwei Graphiken, die interessant sind. 

Als ich 1951 geboren wurde, da wurde ein Mann im Durchschnitt etwa 77 Jahre alt.  

Als meine Tochter 1988 geboren wurde, da waren es schon 85 Jahre. Diese Zunahme des  Durchschnittsalter wird dramatisiert durch die Veränderung und Dynamisierung der Lebenserwartung. 

Um 1950 hatten 65-jährige Frauen im Durchschnitt eine Lebenserwartung von 15 Jahren, 65-jähirge Männer eine solche von ungefähr13 Jahren. Heute haben 65-jährige Frauen eine Lebenserwartung von etwa 22 Jahren, 65-jähirge Männer eine solche von etwa 18 Jahren. Frau und Mann gehen also auf die 85 bis 90 Jahre zu. Was früher als sehr alt gegolten hat, wird zum courant normal. 

Die Rentenberechnungen sind dem nicht wirklich angepasst worden und schon wieder lässt sich eine Lücke der Vorsorge finden. 

Vielleicht ist aber auch die dahinterstehende Logik der Individualisierung der Verantwortung für das eingene Alter in dem Sinne, als dafür das entsprechend indvidualisierte Kapital angehäuft werden muss, eine schräge. Steht doch dahinter die Vorstellung die sozietale Grundeinheit der Gesellschaft sei ein einzelner Mensch, das im bürgerlichen Recht so definierte verantwortungsbewusste und frei entscheidende Individuum. 

Es ist die Fiktion des bürgerlichen Zeitalters und der crash des Liberalismus. Dieser wird nicht müde, die Freiheit des Einzelnen zu beschwören, den er von düsteren kollektiven Mächten bedroht sieht und der Diskurs verharrt steril auf diesen beiden historischen Positionen des 19. Jahrhunderts, die im 20. Jahrhunderts mit all ihren Schrecknissen durchdekliniert worden sind. Immer sind dabei zu Millionen Menschen ums Leben gekommen, zum einen aktiv ermordet, wie das etwa der Nationalsozialismus vorangetrieben hat, teilweise durch ein bestimmtes staatliches Verhalten provoziert und gefördert, wie durch die stalinistische Politik der Kollektivierung der Landwirtschaft in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhuunderts in der damaligen Sowjetunion; inzwischen hat das Elend sich normalisiert und ein gutes Drittel der heute lebenden Menschen lebt in der Misere, die an ihrer Oberfläche viele Gründe hat, deren Grundlage aber immer die differentielle Verteilung des Reichtums geblieben ist. 

Dahinter steht die grosse Problematik, dass die Menschen ihre Lebensmittel produzieren müssen, damit sie leben können. Diese Frage beschäftigt die Theoretiker und Praktiker von Wirtschaftswissenschaft und Politik spätenstens seitdem Malthus sein pessimistisches Gesetz formuliert hat, dass – vereinfacht gesagt – die Nahrungsmittelproduktion sich im Range einer linearen Funktion entwickelt, während die Population einer exponentiellen Kurve folgt. Dies hat nach Malthus die Folge, dass immer dann, wenn die Populationskurve  die Nahrungsmittelproduktionskurve schneidet sich Elend breit macht, so lange, bis die Produktionskurve der Nahrungsmittelproduktion die nun sinkende Kurve der Population wieder schneidet. Da es ab dann den Menschen wieder besser geht, wird die Population wieder wachsen. 

Genau mit solchen Fragen hat sich in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Agronom befasst, der in der Schweiz sehr berühmt geworden ist, Traugott Wahlen. Er war der «Vater der Anbauschlacht», als die Fussballplätze zu Kartoffeläckern wurden, als auf der Sechseläutewiese alle Hand anlegten, um kollektiv Kartoffeln anzubauen. Die Kartoffel wurde zu einem Symbol für die angestrebte Autarkie der Schweiz im Hinblick auf ihre Lebensmittelversorgung. Ohne diese gewisse heldenhaften, und wie mir meine Mutter glaubhaft versichert, ernsthaft betriebene Anstrenung geringschätzen zu wollen, so muss doch nüchtern festgestellt werden, dass sie nicht entscheidend war für die Versorgung der Menschen in der Schweiz während des zweitenWeltkriegs mit Nahrungsmitteln. Dass die Schweiz den Krieg relativ unversehrt überstanden hat, dafür waren viele andere Faktoren ausschlaggebend, nicht zuletzt auch jene, als Clearingstelle für die wirtschafltichen und finanziellen Bereiche des nationalsozialistischen Deutschlands funktioniert zu haben. Das soll man bitte der damaligen Regierung nicht allzu stark vorwerfen. Solcher machtpolitischer Opportunismus, hat vielen Menschen zwar das Leben gekostet, aber auch noch mehr Menschen das Leben gerettet. Er ist kein Ruhmesblatt, er war einfach und ist Teil unserer Geschichte.